Die Geschichte der Methode
– Zum ersten Mal wurde diese Methode in Russland angewendet. Der Augenarzt Wladimir Petrowitsch Filatow (1875–1956) verwendete erstmals Zellen zur Wiederherstellung chronischkranker Patienten.
– In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts setzte der Schweizer Professor Paul Niehans die Forschungen von W.P. Filatow fort, indem er mit menschlichen Embryonzellen arbeitete. Seine Entdeckung bestand darin, dass, wenn Embryonzellen in den menschlichen Organismustransplantiert werden, keine Abstoßung erfolgt, da die Membran, die notwendig ist, um embryonale Zellen abzuwehren, erst kurz vor der Geburt produziert wird. Wenn die Embryonzellen lange vor der Geburt transplantiert werden, erfolgt keine Abstoßung, da dieserAbwehrmechanismus noch nicht existiert.
– In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts gelang es, den Weg der embryonalen Zellen immenschlichen Körper zu verfolgen, indem der Prozess der Teilung radioaktiver Partikel genutztwurde. Es wurde festgestellt, dass die Zellen eines bestimmten Organs direkt zu ihrem Zielorgangeleitet werden. Zum Beispiel bewegt sich die Herz-Zelle zum Herzen, die Leber-Zelle wirdgenau die Leber-Zelle erreichen.
– Ende der 80er Jahre setzte der Professor K.E. Toyrer aus Deutschland diese Forschung fort und entdeckte die sogenannten «Cell Supporting Molecules» (C.S.M.), also Moleküle, die dieFunktion der Zellen unterstützen. Er entwickelte eine Methode, um diese Moleküle aus frischenZellen zu extrahieren und in der therapeutischen Behandlung zu verwenden. Auf seinen Erkenntnissen basieren unter anderem die weiteren Entwicklungen der bekannten Firma„VitOrgan“.
– Die Forschungen wurden von dem deutschen Arzt P. Kleantus fortgesetzt, der als erster eineTherapie zur Wiederherstellung der Haut mithilfe der aus der Cytoplasma gewonnenen Moleküle„Cell Supporting Molecules“ (C.S.M.) mittels Mesotherapie entwickelte – er erfand einespezielle Lösung zur intradermalen Injektion, deren Bestandteile je nach den Bedürfnissen der Haut zusammengestellt werden können.
Zytoplasmatische Regeneration
Alterung ist die schrittweise Ansammlung von Defekten in den DNA-Molekülen, einezunehmende Desorganisation der physiologischen Prozesse in der Zelle und das Ansammeln von Schäden, die zum Tod des Organismus führen. Die Hautalterung ist ein Element der Alterungdes gesamten Organismus.
Im Gegensatz zur genetischen Theorie der Alterung, bei der das Gen als primärer Ort betrachtetwird, an dem Veränderungen auftreten können, die den Alterungsprozess induzieren, muss auchberücksichtigt werden, dass Faktoren wie Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Ernährungund Stress ebenfalls die Geschwindigkeit des Alterungsprozesses beeinflussen können. Es istjedoch anzunehmen, dass solche (scheinbar gegensätzlichen) Ansätze in Wirklichkeitmiteinander verbunden sein können.
Wie bekannt ist, reagiert eine normale Zelle auf äußere oder innere Veränderungen mit einerÄnderung der Intensität der Transkription aktiver Gene und der RNA-Synthese. Ein Faktor für den pathologischen Zustand des Organismus ist die Verlangsamung dieser Prozesse, insbesondere die Störung der Initiierung der Transkription.
Proteine (Proteine, Polypeptide) sind hochmolekulare organische Verbindungen, die aus in einer Kette durch Peptidbindungen verbundenen Alpha-Aminosäuren bestehen. In lebendenOrganismen wird die Aminosäurezusammensetzung der Proteine durch den genetischen Code bestimmt, wobei bei der Synthese in den meisten Fällen 20 Standardaminosäuren verwendetwerden. Die Vielzahl ihrer Kombinationen führt zu einer großen Vielfalt an Eigenschaften der Proteinmoleküle.
Die Funktionen der Proteine im menschlichen Körper sind vielfältig. Proteine – Enzyme katalysieren biochemische Reaktionen und spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel. EinigeProteine erfüllen eine strukturelle oder mechanische Funktion, indem sie das Zytoskelett bilden, das die Form der Zellen unterstützt. Außerdem spielen Proteine eine wichtige Rolle in den Signalsystemen der Zellen, bei der Immunantwort und im Zellzyklus.
Funktionen der Proteine im Organismus:
– Katalytische Funktion
– Strukturelle Funktion
– Schützende Funktion
– Regulatorische Funktion
– Signal-Funktion
– Transportfunktion
– Reservoirfunktion der Proteine
– Rezeptorfunktion
– Motorische Funktion
Cell Supporting Molecules (C.S.M.) sind Mischungen aus niedermolekularen Proteinen(Molekulargewicht bis 10.000 Da), die verschiedene Anwendungsbereiche haben und eine starkeund sichtbare verjüngende Wirkung auf die Haut ausüben. Die komplexe Zusammensetzung der Kosmetiklinie KLEANTHOUS ermöglicht es, ihre Wirkung durch die Wiederherstellung der Regeneration der Hautzellen, die Normalisierung der Mikrozirkulation sowie die Synthese des Kollagen-Elastin-Gerüsts der Haut zu entfalten. All dies zeigt sich in einem Lifting-Effekt sowiein einer Verbesserung der Elastizität, des Teints und der Feuchtigkeit der Haut.
Im Moment der Zellteilung wird die Struktur der neuen Zelle bestimmt, und in erster Linie das Zytoplasma mit all seinen wesentlichen Organellen. Jetzt übertragen die C.S.M. ihreInformationen auf die neue, Tochterzelle. Wenn diese Informationen „frisch und jung“ sind, keine Fehler enthalten und keine „Nachrichten“ über Abnutzung oder Krankheit übermitteln, dann ist die resultierende Tochterzelle aus biologischer Sicht jünger als ihre Mutterzelle. Sie erfüllt ihre Funktionen besser als die Mutterzelle. Auf diese Weise wird die Haut verjüngt.
Peptide und Proteine** für die Strukturierung und Organisation des Zytoplasmas (C.S.M.)